Skip to main content

Zwei Wege, einen eDetailer umzusetzen

Die Antwort ist einfach: Ja, denn es gibt grundsätzlich zwei Wege, einen eDetailer technisch zu realisieren. Der eine Weg ist aufgrund des geringen Aufwandes sehr schnell und kostengünstig. Der andere Weg ist deutlich aufwändiger und benötigt somit mehr Zeit und erzeugt höhere Kosten. Das Ergebnis ist zwar mit beiden Wegen ein eDetailer, der in CRM-Systemen hochgeladen und genutzt werden kann, aber es gibt immense Unterschiede mit vielseitigen Auswirkungen.

Um eine individuell sinnvolle und nachhaltige Entscheidung treffen zu können, welchen der beiden grundlegenden Umsetzungsmöglichkeiten man für einen eDetailer nutzen möchte, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen:

Team Consulting
„Besonders wichtig für einen durchgängig großen Erfolg eines programmierten eDetailers ist initial auch die entsprechende Strategie.“
Rolf Gückel
Director Client Services

Konvertierter eDetailer – quick & easy

Bei diesem technischen Umsetzungsweg ist die Ausgangsbasis eine PowerPoint-Datei (PPTX) oder ein Adobe PDF. Dies schafft von Beginn an die Möglichkeit, ohne gesondertes Artwork auskommen zu können, was bereits eine große Ersparnis in puncto Zeit und Kosten sein kann.

Die PPTX oder das PDF wird mittels Konverter-Tools technisch in einen eDetailer umgewandelt. Anschließend kann das Code-Paket ins CRM-System geladen und dort wie gewohnt genutzt werden. Bei den meisten dieser Konverter-Tools bedarf es vor dem Export des Code-Paketes noch ein paar grafischer und technischer Detailarbeiten.

Das Konverter-Modul im RMH MEDIA SHOWCASE ist das einzige Konverter-Tool, welches vollständig auf sogenannten Self-Service ausgerichtet ist, also solche Nacharbeiten nicht erfordert. Stattdessen sind einige ergänzende, optionale und intuitive Zusatz-Funktionen verfügbar.
Beispielsweise das Anlegen von Flows per Drag&Drop, das automatische Erzeugen von Sitemaps, und die Einbindung von PDFs (bspw. Studien, Fachinfos etc.) oder Videos (bspw. MOA etc.). Die Hauptnavigation kann ausgewählt, Slide-Titel und Keymessages können eingetragen und für Veeva eDetailer können Approved Email Verknüpfungen hinterlegt werden. Abschließend erfolgt der Export des Code-Paketes mit der RMH MEDIA FLINX-Technologie.

Alle Slides in solchen eDetailern sind statisch, also ohne Animationen, individuelle Interaktionen oder dynamische Funktionalitäten, aber können als eDetailer ganz normal genutzt werden.

Das Resultat ist ein aus PPTX oder PDF konvertierter eDetailer mit ein paar grundlegenden Standard-Funktionen und im Standard-Tracking des CRM-Systems – schnell, einfach und kostengünstig umgesetzt.

Dieser Weg der technischen Umsetzung eignet sich hervorragend, wenn beispielsweise viel fachliche Informationen schnell und kostengünstig dem Außendienst auf gewohntem Weg als eDetailer zur Verfügung gestellt werden soll, wenn es sich um Länderversionen mit geringem Budgetrahmen oder um kleine Teams mit kleinem Budget handelt.

Programmierter eDetailer – individuelle Top-Qualität mit hohem Zusatznutzen

In dieser technischen Umsetzungsvariante stehen praktisch alle Möglichkeiten der modernen Entwicklungstechnologie zur Verfügung, die weit über die Basismöglichkeiten eines konvertierten eDetailers hinausgehen.

Besonders wichtig für einen durchgängig großen Erfolg eines programmierten eDetailers ist initial auch die entsprechende Strategie und ein ausgeklügeltes, übergreifendes Gesprächskonzept, eine für die Gesprächssituation wirklich gute Usability sowie die punktgenaue, zielführende Gestaltung der einzelnen Slides auf Basis der eDetailer Best Practice. In diesen Punkten stellen wir unsere umfangreiche Expertise selbstverständlich gerne beratend zur Verfügung und begleiten sowohl die Brand-/Produkt-Teams und Digital-/CRM-Manager:innen, als auch die Kreativagenturen schon im Vorfeld und während der gesamten Realisation.

Ausgangspunkt für die Umsetzung ist üblicherweise hochwertiges Artwork in Adobe InDesign, welches als Basis für die individuelle Programmierung genutzt wird. Bei RMH MEDIA wird das InDesign-Artwork mittels der selbstentwickelten, zukunftsweisenden FLINX-Technologie automatisiert in die Programmierung übertragen.

Bei der Programmierung eines eDetailers stehen sämtliche Möglichkeiten der Animation, zielführender und begeisternder User-Interaktionen, vielseitiger Funktionalitäten auch im Zusammenspiel mit dem CRM-System, dynamischer Flows zur flexiblen Gesprächsführung, der Nutzung von Kundensegmentierungen sowie der Verknüpfung vorab freigegebener Mails und vielen weiteren Mehrwerten zur Verfügung.

RMH MEDIA bietet als einziges Unternehmen auch die Möglichkeit, interaktive High-End 3D-Inhalte standardisiert und performant in eDetailer zu integrieren. Das ermöglicht eine visuelle Erklärung und Darstellung komplexer Zusammenhänge oder Prozesse mit Leichtigkeit und Begeisterung in Gesprächen des Aussendienstes.

Mit einer individuellen Programmierung ist ein eDetailer ein absolut mächtiges Instrument im Closed Loop Marketing und elementarer Bestandteil der Aussendienst-Werkzeuge.

Team Consulting

eDetailer – zwei verschiedene Umsetzungswege

Setzen wir uns jederzeit gerne zusammen und reden darüber …